![]() |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Echokardiographie 5 Minuten vor dem Start
![]() |
||||||
Echokardiographische Untersuchungen |
||||||
—Echokardiographische Untersuchungen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
—Kardiale Funktion und PA-Druck |
—Beispiele pathologischer ![]() |
||||
Strain Imaging: Beurteilung der myokardialen Mechanik | ||||||
Guidelines and Standards Evaluation of Cardiac Mechanics Consensus Statement, 2019
|
||||||
![]() |
Normaler Strain: Die Werte der Myokarddeformation in der Systole liegen hier bei -25 % in Bereich lateral apikal. Die Farbkodierung der dynamischen bidimensionalen Darstellung ist in der globalen Beurteilung des Strains sehr hilfreich, hier steht rot für -20 %. |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
Pathologischer Strain: Die Werte der systolischen Myokard- deformation liegen hier bei -7 % und sind somit deutlich vermin- dert. Bei diesem Fall handelt es sich um eine nachgewiesene Myokardbeteiligung bei Amyloi- dose. |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
Normaler Strain rate: Die Werte der Myokarddeformation in der Diastole bei einem normalem Herzen liegen hier zwischen 1,3 und 1,7/s. |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
Pathologischer Strain rate: Bei dem vorherigen Patienten mit Amyloidose können wir auch eine deutliche Verminderung der longitudinalen diastolischen LV-Deformation nachweisen, mit Werten bei 0,6/s. |
|||||
2D Speckle-Tracking Strain ![]() Der longitudinale Strain ist bei diesem Beispiel normal. ![]() Der longitudinale Strain ist bei diesem Beispiel leicht vermindert, vor allem septal basal. ![]() Der longitudinale Strain ist bei diesem Beispiel mäßig vermindert, vor allem mediobasal, bei einer kardialen Beteiligung einer systemischen Leichtketten Amyloidose. Der Apex zeigt einen normalen longitudinalen Strain (relative apical sparing). ![]() Der longitudinale Strain ist bei diesem Beispiel deutlich vermindert, vor allem mediobasal, bei einer kardialen Beteiligung einer systemischen Leichtketten Amyloidose. ![]() Der longitudinale Strain ist bei diesem Beispiel ist vermindert, vor allem medioapikal, bei einer apikalen Form der hypertrophen Kardiomyopathie. Alternative Methoden zur Bestimmung des longitudinalen Strains Der Feature-Traking Strain ist vergleichbar mit dem 2D Spekle-Tracking Strain: Left ventricular mechanics assessed by two-dimensional echocardiography and cardiac magnetic resonance imaging: comparison of high-resolution speckle tracking and feature tracking, 2016 Der longitudinale unidimensionale Strain (ULS) ist vergleichbar mit dem 2D Speckle-Tracking Strain: Unidimensional Longitudinal Strain: A Simple Approach for the Assessment of Longitudinal Myocardial Deformation by Echocardiography, 2018 Die longitudinale LV Funktion kann auch mittels Bestimmung der anterioren Bewegung der Aortenwurzel in der Systole abgeschätzt werden: Pathophysiological background and prognostic implication of systolic aortic root motion in non-ischemic dilated cardiomyopathy, 2019 |
||||||
©
Derliz Mereles |
||||||
echobasics | free echocardiography tutorial online since 2004 |